Nachdem Erfolg des ersten Seniorencafés im Sommer 2021 setzten sich Sven, Stef und Line im Frühjahr 2022 zusammen um das nächste Seniorencafé zu organisieren.
Da wir nur einen Freitagabend als gemeinsamen möglichen Termin fanden, verschlankten wir das Programm dieses Jahr etwas. Kein Geländespiel und kein Grillen. Dafür eine gemeinsame Pizzabestellung. Das Lagerfeuer stand nie zur Debatte! Nach eingehender Befragung der Stämme schien uns das Karlsfelder Grundstück dann, trotz seiner schlechten MVV-Anbindung, noch die beste Wahl zu sein. Bei schlechtem Wetter hätten wir bei Rupert im Keller feiern dürfen. Für nächstes Jahr starten wir einen neuen Versuch einen besser zu erreichenden Veranstaltungsort zu finden.
Einen Wunsch aus dem letzten Jahr haben wir direkt umgesetzt: Es gibt nun für jedes Fördermitglied, dass mindestens 15€ / Jahr spendet, einen Aufnäher. Vielleicht war dies der Anreiz für so manches neues Mitglied? Wir freuen uns jedenfalls sehr, dass wir auch dieses Jahr einige neue Fördermitglieder gewinnen konnten. Vielen Dank, dass ihr die Bezirksarbeit finanziell unterstützt!
Es waren ca. 40-50 Pfadi-Seniorinnen und -Senioren da und die letzten gingen erst nach 5 Uhr morgens. Besonders toll war es, dass gleich 3 Gitarristen die Lagerfeuerromantik perfekt machten! Merci! Unser Dank gilt ebenfalls dem Thorsten, der wieder das Feuerholz zur Verfügung gestellt hat.
Ein wunderbarer Abend im Kreise netter Menschen! Balsam für die Pfadi-Seele. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!
Das erste Seniorencafé am 4. September 2021 war ein voller Erfolg!
Am 15.Oktober 2017 um 16: 10 Uhr wurde auf Bezirksebene ein eingetragener Verein gegründet: DPSG Förderverein Würm-Amper e.V. Zunächst nur mit Vollmitgliedern, um den Verein erst einmal auf feste Beine zu stellen. Doch von Anfang an gab es auch die Idee Fördermitglieder aufzunehmen. Dies ist nun seit ca. einem Jahr möglich. Fördermitglied kann jeder werden, insbesondere natürlich Mitglieder und ehemalige Mitglieder des Bezirks Würm-Amper. Der Wunsch nach einem Format für ehemalige Pfadfinder:innen des Bezirks Würm-Amper kam seit Jahren immer wieder auf. Der Förderverein ist nun die optimale Plattform um Ehemaligen-Treffen zu etablieren.
Die e.V.-Gründungsmitglieder Stefan Kuppelwieser aus Olching (Bevo 2018 – 2021), Sven Groll aus Karlsfeld (Bevo 2015-2018) und Caroline Schuon aus Puchheim waren durch die gemeinsame Organisation verschiedener BeLas ein eingespieltes Team und packten die Sache im Frühling 2021 an. Die Namensfindung des Ehemaligen-Treffens ergab sich aus der Definition der Zielgruppe. Der Übergang von aktiven Leiter:innen zu inaktiveren Mitarbeiter:innen hin zum Ehemaligen-Status ist oft sehr schleichend. Deswegen sollte sich die Veranstaltung einfach an alle wenden, die sich für ein Rovercafé zu alt fühlen. Das Seniorencafé war geboren.
Noch unklar, ob überhaupt genügend Interesse besteht und ob Corona eine Präsenzveranstaltung zulassen würde, startete der Seniorenbeirat mit einer Umfrage. Erst ab 25 Anmeldungen wollten sie weitere Arbeit in die Planung stecken und waren ahnungslos vom Pfadi-Hunger der Zielgruppe. Innerhalb von 3 Stunden war die 25er Marke geknackt! Beflügelt von dieser wahnsinns Rückmeldung startete der Seniorenbeirat in die konkreteren Planungen und setzte dabei auf bewährte Inhalte: Geländespiel, Grillen, Lagerfeuer. Nach dem verregneten Sommer meinte es das Wetter am Samstag, den 4. September, dann richtig gut mit uns: Sonne pur und warme spätsommerliche Temperaturen!
Um 14:30 Uhr trafen sich bereits 12 motivierte Spieler:innen zum „Geländespiel für Erwachsene“. Bei dem nicht kompetitiven Spiel gab es keine festen Gruppen und keinerlei Bewertung. Ziel des Spiels war lediglich dabei Spaß zu haben. Immer wieder wechselnde Handicaps, Spiele, Pilzsichtungen und Gruppengrößen sorgten für einen lustigen und abwechslungsreichen Nachmittag, sowie ausreichend Hydration.
Ab 18 Uhr wurde dann der Grill angeheizt und das Lagerfeuer entfacht. Es war ein fröhliches Kommen und Gehen, insgesamt waren es beim Höchststand knapp 50 Personen. Der Bahnstreik machte leider manchen die Anreise schwierig bis unmöglich. Doch viele lies er auch zum Radl greifen. Es wurde viel Geratscht, Gelacht, In Erinnerungen geschwelgt und Neuigkeiten ausgetauscht. Auch wenn leider keine Gitarre mit am Feuer war, gingen die letzten erst um 3 Uhr nach Hause.
Welcher ist dein Heimatstamm?
Was war dein „höchstes Amt“ bei den Pfadis?
Wann bist du zu den Pfadis gekommen?
Die Stimmung war bestens und es musste gleich zweimal für Getränkenachschub gesorgt werden. Die Ausgaben für Getränke, Klo, Kohle und Kleinzeug wurden durch die Getränkeeinnahmen bereits weitgehend gedeckt. Insgesamt war die Veranstaltung aber nicht nur von der Stimmung her ein voller Erfolg, sondern auch finanziell. Es konnten 10 neue Fördermitglieder gewonnen werden. Die sich daraus ergebende Fördersumme knackte sogar die Vierstelligkeit!! Ihr seid der Wahnsinn!! Würm-Amper is a Weltmacht! Damit hat Würm-Amper ganz neue Möglichkeiten für die Kinder-und Jugendarbeit auf Bezirksebene, sowie die Ausbildung der Leiter:innen. Stark!
Es kam bereits der Wunsch auf, sich nicht erst nächsten Sommer wieder zu treffen, sondern bereits im Winter. Auch wurde mehrmals ein gemeinsames Wochenendlager gewünscht, sowie Merch-Artikel, wie Aufnäher, Halstuch oder Pullis und eine größere Getränkeauswahl. Wir nehmen eure Vorschläge gerne auf und werden sehen, was sich davon umsetzen lässt.
Vielen vielen Dank an alle die da waren!!!! Es war ein ganz grandioser Abend mit euch! Ein spezieller Dank geht an die Karlsfelder Pfadis, die uns ihr Grundstück zur Verfügung gestellt haben, sowie an den Thorsten für das Brennholz!
Für uns vom Seniorenbeirat war der ganze Tag ein voller Erfolg. Wir hatten großen Spaß euch alle wieder zu sehen und freuen uns bereits auf das nächste Seniorencafé!
„Sollen wir dir mal sagen, was das größte Glück der Erde ist?“ „Das weiß ich allein“, sagte der Löwe mit der blauen Hose. „Nämlich Kraft und Mut. Soll ich mal mutig brüllen, ja?“ – Janosch
Ihr alle habt dieses Jahr trotz aller Schwierigkeiten Mut und Kraft gezeigt und euch weiterhin mit Spaß den Pfadfindern gewidmet.
Wir wünschen euch allen Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch oder wohl eher ein Rutschlein ins neue Jahr 2021. Wir hoffen all eure Träume und Wünsche werden in Erfüllung gehen! Wir freuen uns euch (hoffentlich) bald wieder richtig sehen zu können und ein Bierchen mit euch zu trinken.
wir wenden uns in dieser E-Mail mit weiteren Informationen und Empfehlungen der Diözesanleitung zum Umgang mit der Corona-Pandemie an euch.
„Wie Ihr sicher den Medien entnommen habt, hat die bayerische Staatsregierung am 16. April 2020 bekanntgegeben, dass die Ausgangsbeschränkungen und das allgemeine Versammlungs- und Veranstaltungsverbot, das auch für Gottesdienste gilt, bis einschließlich 3. Mai 2020 verlängert wurde. Vor diesem Hintergrund hat unser Erzbischof den genannten staatlichen Vorgaben folgend festgelegt, dass bis einschließlich 3.Mai keine öffentlichen Gottesdienste im Erzbistum erlaubt sind.“ – Diözesanleitung München-Freising
Auf dieser Grundlage hat die Diözesanleitung beschlossen, bis 14.Juni alle Veranstaltungen abzusagen. Wir als Bezirksvorstände erachten diese Maßnahme als sinnvoll und möchten deshalb auch euch empfehlen, eure geplanten Aktionen wie Gruppenstunden, Leiterrunden und Stammesversammlungen bis dahin zu verschieben oder digital stattfinden zu lassen.
Außerdem empfehlen wir euch, das Pfingstlager wegen der aktuellen Lage ausfallen zu lassen und euch Gedanken darüber zu machen, ob das kommende Sommerlager in der geplanten Form stattfinden kann. Ein paar Stämme aus dem Bezirk haben bereits das Sommerlager abgesagt und Alternativen überlegt. Behaltet auch größere Aktionen und Veranstaltungen im Blick, damit Eltern und Kindern eine Planungssicherheit haben und mögliche Stornogebühren vermieden bzw. gering gehalten werden können.
Dies sind Empfehlungen der Diözesanleitung und von uns, die endgültige Entscheidung liegt jedoch bei euch.
Alle Treffen auf Bezirksebene, Stufen- und Bezirksaktionen sind bis auf weiteres abgesagt. Je nachdem wie sich die Lage erholt, werden Aktionen ab dem Herbst nachgeholt. Die Bezirksversammlung findet bisher wie geplant statt. Falls sich etwas diesbezüglich ändert, werden wir uns an euch wenden.
Wir werden uns auch weiterhin an den Empfehlungen der Diözese orientieren und mögliche Anpassungen vornehmen.
Uns ist bewusst, dass diese Empfehlungen die Möglichkeiten zur Interaktion und euer geplantes Pfadfinder-Jahr sehr einschränken. In der aktuellen Situation steht das solidarische Handeln im Vordergrund. Wir wollen insbesondere Rücksicht auf die Risikogruppen nehmen. Aktuell sollten alle an einem Strang ziehen, um schnellstmöglich zur Normalität zurückzufinden.
Bleibt weiterhin gesund und wir hoffen euch bald wieder zu sehen.
um Richard von Weizsäcker zu zitieren: „In der Liebe ist mehr Kraft als in irgendeiner anderen Macht. Jeder Mensch kann sie erfahren, sie einem anderen zugänglich machen.“
Euer Engagement für die Pfadis ist ein wunderbarer Weg, anderen die Liebe zugänglich zu machen. Es ist eine kraftvolle Botschaft für Frieden, Anteilnahme und das gemeinsame Miteinander. Für dieses Engagement, für all die vielen Stunden, die ihr freiwillig eurem Ehrenamt gewidmet haben, möchten wir euch an dieser Stelle von Herzen danken. Eine Selbstverständlichkeit ist das heutzutage nicht, und so erachte wir eure ehrenamtliche Tätigkeit als wohltuendes und wichtiges Signal gegen die Kultur des Wegschauens und Ignorierens.
Wir hoffen ihr findet über die Feiertage die nötige Ruhe, die im Alltag oft verloren geht. Wir wünsche euch und eurem Stamm frohe und gesegnete Feiertage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die relevanteste Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Vorlieben erinnern und Besuche wiederholen. Durch Klicken auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.